Veranstaltungen der Studienstelle
Fachtag: Das fehlende Puzzlestück - Toolbox für Kursleitende

Im Rahmen eines durch den Innovationsfonds für Weiterbildung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderten Projekts entwickeln wir im eeb Nordrhein in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein sowie dem Digital-Kompass einen Werkzeugkoffer für Kursleitende der Erwachsenenbildung. Die Materialien (methodisch-didaktisches Konzept und Handouts zu Themen wie Social Media, Lieferdienste, Fake News u.a.) sollen Kursleitungen darin unterstützen, Teilnehmende für die Wahrnehmung alltäglicher Online-Angebote zu qualifizieren. Auf dem Fachtag "Das fehlende Puzzlestück - Toolbox für Kursleitende" können Sie den Werkzeugkoffer kennenlernen und bekommen Anregungen, wie Sie Kurse - zum Beispiel Online-Cafés - niederschwellig gestalten können.
Nach einer Einführung lässt uns Katharina Braun am Vormittag teilhaben an Erfahrungen mit dem Digital-Kompass. Wolfgang Heiden und Luigi Lo Iacano von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stellen aktuelle Ergebnisse aus ihrem Forschungsprojekt vor und beleuchten die Aspekte Datenschutz und Datensicherheit. Helmut Zander von Lions Deutschland berichtet vom Projekt "Wir verbinden Sie - Senioren ins Internet". Auf dem Markt der Möglichkeiten haben Sie Gelegenheit, mit verschiedenen Akteuren intensiver ins Gespräch zu gehen. Am Nachmittag können Sie sich in einem Workshop vertiefter mit den Materialien des Werkzeugkoffers auseinandersetzen - wahlweise eher mit Blick auf die Methoden (Workshop A) oder auf die Inhalte (Workshop B).
Angesprochen sind insbesondere pädagogisch Mitarbeitende in der Weiterbildung, also Kursleiter*innen, Referent*innen, hauptberuflich pädagogische Mitarbeiter*innen und alle an Weiterbildung Interessierte.
Gefördert durch:
Termin: 20. November 2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Ort: Internationales ev. Tagungszentrum Wuppertal: Auf dem heiligen Berg, Missionsstr. 9, 42285 Wuppertal
Kosten: 10,00 Euro für Tagungsverpflegung mit Mittagessen und Kaffeepausen
Barrierefreiheit: Der Tagungsraum, das Speisehaus und sanitäre Einrichtungen sind stufenlos erreichbar
Leitung: Frauke Rohlfs und Sophie Schmitz
Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer. Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle oder nutzen den Anmeldebogen: