Veranstaltungen der Studienstelle
Künstliche Intelligenz in der redaktionellen Arbeit
Inhalte der Fortbildung:
- Einführung in die Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen in der Texterstellung:
- Grundlegende Konzepte der KI
- Überblick über aktuelle KI-Tools für die Texterstellung
- Praxisnahe Anwendung von KI-gestützten Textwerkzeugen:
- Nutzung von ChatGPT zur Ideenfindung und Texterstellung
- Anwendung von DeepL Write für Übersetzungen und Stiloptimierung
- Einsatz der Wolf Schneider KI für journalistische und professionelle Textgestaltung
- Überwinden von Schreibblockaden mit KI:
- Techniken und Strategien zur Nutzung von KI bei kreativen Engpässen
- Fallbeispiele und Best Practices
Termin: 15. 01. 2025 von 9.00 - 12.00 Uhr
Ort: Online per Zoom (Einwahldetails werden kurz vor Start der Fortbildung bekannt gegeben)
Kosten: 85 Euro
Referent: Tobias Albers-Heinemann, Referent für digitale Bildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Leitung: Anna Katharina Heckmann
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung